nothing nothing

Ihr Bürgermeisterkandidat für Langenberg und Benteler bei der Kommunalwahl 2025

Ich bin 55 Jahre alt und wohne mit meiner Frau Elli und unseren Kindern Klara und Heiner in Langenberg. Beruflich bin ich als Geschäftsführer eines IT-Unternehmens tätig. Seit 2009 bin ich in der Kommunalpolitik aktiv und seit 2020 stellv. Bürgermeister. 

Ich setze mich ein für ein Langenberg und Benteler, in dem man gut leben und arbeiten kann.

Meine Ziele für Langenberg und Benteler

So geht Wohnraum!

  • Unsere neuen Wohngebiete müssen klimaneutral geplant werden.
  • Mehrgenerationenwohnen und sozialer Wohungsbau müssen in der Planung berücksichtigt werden.
  • Unsere Gemeinde ist 55 Jahre alt; neue Wohngebiete sollen die beiden Ortsteile verbinden.

  • Unsere neuen Wohngebiete müssen klimaneutral geplant werden.
  • Mehrgenerationenwohnen und sozialer Wohungsbau müssen in der Planung berücksichtigt werden.
  • Unsere Gemeinde ist 55 Jahre alt; neue Wohngebiete sollen die beiden Ortsteile verbinden.

So geht Gewerbe!

  • In Langenberg  können wir Unternehmen kaum noch Gewerbeflächen anbieten. 
  • Die Planungen für ein interkommunales Gewerbegebiet müssen zügig vorangehen.

  • In Langenberg  können wir Unternehmen kaum noch Gewerbeflächen anbieten. 
  • Die Planungen für ein interkommunales Gewerbegebiet müssen zügig vorangehen.

So geht Einzelhandel!

  • Ich setzte mich für ein attraktives Einkaufsumfeld für alle Bürgerinnen und Bürger ein.
  • Wir brauchen eine positive Bevölkerungsentwicklung, um mit einer steigenden Kaufkraft den Erhalt bzw. die Neuansiedlung von Geschäften zu gewährleisten.

  • Ich setzte mich für ein attraktives Einkaufsumfeld für alle Bürgerinnen und Bürger ein.
  • Wir brauchen eine positive Bevölkerungsentwicklung, um mit einer steigenden Kaufkraft den Erhalt bzw. die Neuansiedlung von Geschäften zu gewährleisten.

So geht Schule!

  • Als Schulträger müssen wir weiterhin dafür sorgen, dass unsere Schulen optimal ausgestattet sind.
  • Wir müssen den Grundschulstandort in Benteler auf jeden Fall erhalten: “kurze Beine, kurze Wege”.
  • Die Konrad-Zuse-Schule als weiterführende Schule (Sekundarstufe 1) entwickelt sich gut. Wir müssen als Schulträger die Rahmenbedingungen für eine stabile Zukunft mit drei Klassen in jedem Jahrgang schaffen.
     

  • Als Schulträger müssen wir weiterhin dafür sorgen, dass unsere Schulen optimal ausgestattet sind.
  • Wir müssen den Grundschulstandort in Benteler auf jeden Fall erhalten: “kurze Beine, kurze Wege”.
  • Die Konrad-Zuse-Schule als weiterführende Schule (Sekundarstufe 1) entwickelt sich gut. Wir müssen als Schulträger die Rahmenbedingungen für eine stabile Zukunft mit drei Klassen in jedem Jahrgang schaffen.
     

So gehen Sport- und Freizeitstätten!

  • Schwimmhalle: Für unsere alte Schwimmhalle an der Brinkmannschule sind die Jahre gezählt. Wir arbeiten bereits an einem Konzept für eine neue Schwimmhalle nach der Idee eines Bürgerbades.
  • Sportplätze: Wir werden unseren Sportvereinen optimale Rahmenbedingungen an der Mehrzweckhalle schaffen.
  • Gemeindehaus: Nach dem Abriss des Lambertushauses (Lambi) haben sich viele Vereine und Gruppen unterschiedlichste neue Unterkünfte gesucht. Wir brauchen ein Objekt, in dem möglichst viele Vereine, Gruppen, Chöre und Musikeinheiten ein Zuhause finden.

  • Schwimmhalle: Für unsere alte Schwimmhalle an der Brinkmannschule sind die Jahre gezählt. Wir arbeiten bereits an einem Konzept für eine neue Schwimmhalle nach der Idee eines Bürgerbades.
  • Sportplätze: Wir werden unseren Sportvereinen optimale Rahmenbedingungen an der Mehrzweckhalle schaffen.
  • Gemeindehaus: Nach dem Abriss des Lambertushauses (Lambi) haben sich viele Vereine und Gruppen unterschiedlichste neue Unterkünfte gesucht. Wir brauchen ein Objekt, in dem möglichst viele Vereine, Gruppen, Chöre und Musikeinheiten ein Zuhause finden.

So geht Klimaneutralität!

  • Klimaneutralität bis 2035 
  • Durch “unsere” Windräder wird schon mehr Strom erzeugt, als unsere privaten Haushalte benötigen.
  • Mit den guten Rahmenbedingungen in unserer ländlich geprägten Gemeinde müssen wir es schaffen, in den nächsten 10 Jahren durch den Ausbau von Windenergie, Photovoltaik, Speicherlösungen, … klimaneutral zu werden.

  • Klimaneutralität bis 2035 
  • Durch “unsere” Windräder wird schon mehr Strom erzeugt, als unsere privaten Haushalte benötigen.
  • Mit den guten Rahmenbedingungen in unserer ländlich geprägten Gemeinde müssen wir es schaffen, in den nächsten 10 Jahren durch den Ausbau von Windenergie, Photovoltaik, Speicherlösungen, … klimaneutral zu werden.

So geht Digitalisierung!

  • An der weiteren bürgernahen Digitalisierung der Verwaltung geht kein Weg vorbei.
  • Unsere Schulen sind schon gut mit digitalen Endgeräten ausgestattet. Den Medienentwicklungsplan müssen wir in den nächsten Jahren optimal umsetzen.
  • Mit meinen beruflichen Erfahrungen konnte ich schon verschiedene Projekte begleiten; z.B. Server und Netzwerke an den Schulen.
     

  • An der weiteren bürgernahen Digitalisierung der Verwaltung geht kein Weg vorbei.
  • Unsere Schulen sind schon gut mit digitalen Endgeräten ausgestattet. Den Medienentwicklungsplan müssen wir in den nächsten Jahren optimal umsetzen.
  • Mit meinen beruflichen Erfahrungen konnte ich schon verschiedene Projekte begleiten; z.B. Server und Netzwerke an den Schulen.
     

Eckdaten

1969

Geboren am

Neunten Neunten Neunzehnhundertneunundsechzig um Neun Uhr abends in Neuenkirchen mit Dreitausendneunhundertneunzig Gramm

1989

Abitur

an den Kaufmännischen Schulen der Stadt Gütersloh

1990

Wehrdienst

als Fernmeldeaufklärer in Rotenburg / Wümme

1996

Studium

der Wirtschafts-wissenschaften in Paderborn mit Abschluss als Diplom-Kaufmann 

1998

Meine Firma

Gründung meines IT-Unternehmens EDV Vorderbrüggen

2009

Start in die Kommunal-politik

als Sachkundiger Bürger

2014

Ratsherr

für die CDU im Langenberger Rat seit 2014

2020

Unsere Firma

Gründung unseres IT-Unternehmens VS-IT GmbH / PC-SPEZIALIST Verl-Kaunitz (zusammen mit meinem langjährigen Geschäftspartner)

2020

Vorsitzender

des Ausschusses für Schule, Kultur und Sport seit 2020

2020

1. stellv. Bürgermeister

seit der Kommunalwahl 2020

Vereinsmensch

Unser Team 

für die Kommunalwahl am 14.09.2025

Dominik Haselkamp, Maik Schnatmann, Julia Radtke, Udo Kranz, Monika Düsing, Reinhard Sellemerten, Arno Wortmann, Klaus Vorderbrüggen, Jens Alberti, Gerrit Feldmeier, Eva-Maria Praest, Christian Handing, Burkhard Grewing

Terminkalender

Juni

26.06.2025

Donnerstag
15:00 Uhr

Info-Stand auf dem Markt in Langenberg (bis 17:30 Uhr)

Juli

06.07.2025

Sonntag
15:00 Uhr

Fest der Vielfalt - Ein buntes Fest von "Langenberg zeigt Gesicht" auf dem Schützenplatz in Langenberg (bis 18:00 Uhr)

10.07.2025

Donnerstag
15:00 Uhr

Info-Stand auf dem Markt in Langenberg (bis 17:30 Uhr)

12.07.2025

Samstag
10:30 Uhr

Info-Stand vor dem EDEKA Center in Langenberg (bis 14:00 Uhr)

17.07.2025

Donnerstag
17:00 Uhr

Info-Stand vor dem Elli-Markt in Benteler (bis 19:00 Uhr)

19.07.2025

Samstag
18:00 Uhr

Schützenfest in Langenberg

20.07.2025

Sonntag
15:00 Uhr

Schützenfest in Langenberg

21.07.2025

Montag
08:30 Uhr

Schützenfest in Langenberg

24.07.2025

Donnerstag
15:00 Uhr

Info-Stand mit der Landratskandidatin Ina Laukötter auf dem Markt in Langenberg (bis 17:30 Uhr)

Besuchen Sie mich!

Ich freue mich auf ein nettes Gespräch bei einem kühlen heimischen Getränk mit Ihnen.

Kontakt

Kontaktieren Sie mich.

Ich freue mich auf Ihre Nachricht.